Unterstützungsmaßnahmen in Ostbelgien
Durch die Coronakrise mussten zahlreiche Einrichtungen und Organisationen vorübergehend schließen oder ihre Aktivitäten absagen.
Daher unterstützt die Deutschsprachige Gemeinschaft Einrichtungen und Unternehmen in Ostbelgien auf unterschiedlichste Art und Weise, um die Auswirkungen der Coronakrise abzufedern. Welche konkreten Hilfen und Maßnahmen es gibt und wann Ihnen diese zustehen, erfahren Sie in den Untermenüpunkten:
Coronafonds
Zu den finanziellen Soforthilfen der Deutschsprachigen Gemeinschaft gehören:
Die Zuschussgarantie richtet sich an Vereinigungen, öffentliche Einrichtungen, Privatperson usw., die 2021 eine Zuschusszusage von der Deutschsprachigen Gemeinschaft erhalten haben und die die Zuschussbedingungen anschließend aufgrund der Corona-Krise nicht einhalten konnten.
Der Corona-Hilfsfonds richtet sich an Einrichtungen, Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsichten oder sonstige Träger, die im Zuständigkeitsbereich der Deutschsprachigen Gemeinschaft tätig sind und Zuschüsse erhalten. Er unterstützt dabei, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
AktiF und AktiF PLUS
Außerdem gibt es AktiF und AktiF PLUS. Das ist die Beschäftigungsförderung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Ziel ist es, die Arbeitslosigkeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu bekämpfen und die Beschäftigung zu steigern. Für AktiF und AktiF PLUS hat die Deutschsprachige Gemeinschaft ebenfalls Corona-Maßnahmen eingeführt. Dies betrifft die Bereiche:
- Allgemeine Förderung
- VoG
- Lokale Behörden