Testzertifikat

Es gibt drei Arten des EU-COVID-Zertifikats. Eine davon ist das Testzertifikat. Das EU-COVID-Zertifikat wird innerhalb Belgiens als Covid Safe Ticket (CST) verwendet. Mit dem CST erlangen Sie Zugang zu bestimmten Orten, Einrichtungen oder Veranstaltungen.

Negative Testzertifikate können als CST verwendet werden. Es gibt zwei Arten von Testzertifikaten:

  • auf Basis eines PCR-Tests
  • auf Basis eines Antigen-Schnelltests

Testzertifikat auf Basis eines negativen PCR-Tests

Der PCR-Abstrich muss von einem anerkannten Gesundheitsdienstleister in Belgien durchgeführt werden (z. B. bei einem Arzt oder in einem Testzentrum) und anschließend von einem akkreditierten Labor in Belgien analysiert werden. Das Zertifikat ist bis zum Ende des übernächsten Tages nach dem Test bzw. nach der Probenentnahme gültig.

Beispiel: Sie lassen am 01. März 2022 um 14 Uhr einen Testabstrich für einen PCR-Test machen. Am nächsten Morgen, dem 02. März 2022, erhalten Sie Ihr Testzertifikat. Dieses ist dann bis Mitternacht des 03. März 2022 gültig.

Testzertifikat auf Basis eines negativen Antigen-Schnelltests

Der Antigen-Schnelltest muss von einem anerkannten Gesundheitsdienstleister in Belgien durchgeführt werden (z. B. in einer Apotheke oder einem Testzentrum). Das Zertifikat ist bis zum Ende des Folgetages nach dem Abstrich gültig.

Beispiel: Sie lassen am 01. März 2022 um 14 Uhr einen Testabstrich machen. Nach drei Stunden erhalten Sie Ihr Testzertifikat. Dieses ist dann bis Mitternacht des Folgetages, dem 02. März 2022, gültig.

Kann ich das Testzertifikat auch in Papierform nutzen?

Sie können Ihr Testzertifikat nach Erhalt des Test-Ergebnisses unter meinegesundheit.be als PDF herunterladen und selbst ausdrucken. Dafür müssen Sie sich auf der Seite mit Ihrer E-ID anmelden.

Testzertifikate können aus rechtlichen Gründen nicht wie das Impfzertifikat per Post zugesendet werden.