Zeitlicher Verlauf

Die nationale Impfstrategie ist in Kampagnen und Phasen eingeteilt. Die Einladungen zur Corona-Schutzimpfung werden aufgrund der pro Impfkampagne festgelegten Prioritäten aus einer landesweiten Datenbank generiert. Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Kampagnen und Phasen.

Zeitlicher Verlauf der Auffrischungskampagne

Grundimmunisierung

Phase 1a

In der Phase 1a wurden folgende Personen geimpft:

  • Bewohner und Personal der Wohn- und Pflegezentren (WPZS)
  • Krankenhauspersonal
  • Gesundheitsdienstleister
  • Familien- und Seniorenhelfer
  • Betreuer

Diese Phase hat am 5. Januar 2021 begonnen und war Ende März 2021 abgeschlossen.

Phase 1b

In der Phase 1b wurden Personen über 65 Jahre geimpft. Je älter man ist, desto höher ist das Risiko einer Erkrankung an COVID-19 bzw. eines schweren Krankheitsverlaufs.

Zudem wurden auch Menschen zwischen 18 und 64 Jahren mit gewissen Risikofaktoren sowie einzelne spezifische Berufsgruppen geimpft. Die Liste der Risikofaktoren wurde den wissenschaftlichen Entwicklungen entsprechend aktualisiert und erweitert. (Quelle: IMC Volksgezondheid/CIM Santé publique)

Die Phase 1b begann am 16. März 2021 im Impfzentren in Eupen und am 18. März 2021 im Impfzentrum in Sankt Vith.

Phase 2

In der Phase 2 wird die breite Bevölkerung ab 12 Jahre geimpft. Diese Phase hat am 15. März 2021 begonnen. Die Impfungen erfolgen in den Impfzentren in Eupen und Sankt Vith. Jeder Bürger, der impfberechtigt ist, erhält eine Impfeinladung.

Zusatzimpfung als Teil der Grundimmunisierung

Ab September 2021 wurden Menschen ab 12 Jahre und mit einem geschwächten Immunsystem, die bereits ihre ersten beiden Impfdosen erhalten hatten, zu einer dritten Impfdosis eingeladen. Diese wird als Teil der Grundimmunisierung angesehen.

Auffrischungsimpfung/Boosterimpfung

Seit Oktober 2021 erhielten alle grundimmunisierten Erwachsenen ab 18 Jahre eine Einladung zur Auffrischungsimpfung, auch Boosterimpfung genannt, insofern ihre Grundimmunisierung mindestens 2 bis 4 Monate (je nach Impfstoff) vorher stattgefunden hat. Personen, die eine Erstimpfung mit Johnson&Johnson erhalten hatten, wurden prioritär eingeladen.

Seit Februar 2022 erhielten alle grundimmunisierten Menschen ab 18 Jahre und mit einem geschwächten Immunsystem eine Einladung zur Boosterimpfung, insofern ihre Grundimmunisierung mindestens 3 Monate vorher stattgefunden hat.

Die Einladungen wurden nach absteigendem Alter versendet.

Ab März 2022 konnten Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren auf Anfrage einen Termin für eine Boosterimpfung erhalten. Diesen konnten sie frühestens 3 Monate nach der Grundimmunisierung anfragen.

Sonderkampagnen

3. Impfung für Johnson&Johnson-Geimpfte

In Belgien betrachtet man eine Erstimpfung mit dem Johnson&Johnson-Impfstoff gefolgt von einer zusätzlichen Dosis mit einem mRNA-Impfstoff als vollständige Impfung. Sie erfüllt die Anforderungen des Covid Safe Tickets (CST) und des europäischen digitalen Zertifikates (EU-DCC).

Einige europäische Länder verlangen jedoch ein Impfschema mit drei Injektionen, auch bei einer Erstimpfung mit dem Johnson&Johnson-Impfstoff. Um insbesondere den Bedürfnissen der belgischen Bürger gerecht zu werden, die in diese europäischen Länder reisen, haben die Gesundheitsminister Belgiens entschieden, dass diese Personen sich auch ein drittes Mal impfen lassen können, wenn sie dies möchten. Die 2. Injektion muss mindestens 3 Monate her sein.